Um heute erfolgreich handeln zu können, muss das Morgen bereits mitgedacht werden. Tatsächliche Innovation entspringt immer der Antizipierung, manchmal sogar der Kreation eines Bedarfs in der Zukunft. Spätestens, wenn Optimierungspotenziale ausgeschöpft sind, müssen neue Wege gegangen werden. Dabei muss die Entwicklungsleistung ihren technologischen Elfenbeinturm mal verlassen, denn ohne Kundennähe und Marktkenntnis kann man erklärungsbedürftige Produkte heute nicht mehr erfolgreich entwickeln.
Der Blick über den Tellerrand hinaus fällt manchmal schwer, wenn man mit dem Tagesgeschäft bereits ausgelastet ist. Eine neutrale Analyse von außen kann hier der entscheidende Faktor sein, um weiterzukommen. Wenn diese auf entsprechender Expertise basiert, adäquate Fachkompetenz mitbringt und das Wettbewerbsumfeld berücksichtigt. Hier kommt TechVital ins Spiel.
Individuell? Aber sicher!
Wir liefern keine fertigen Antworten,
wir stellen spezifische Fragen – viele
Ein oft ungehobener Schatz findet sich nicht selten bereits im Unternehmen selbst: Mitarbeitende, die aufgrund limitierender Strukturen hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben, aber gar nicht auf die Idee kommen, dass es auch anders laufen könnte. Denn es läuft ja. Die richtigen Köpfe, die aber auf der falschen Position sitzen. Mangelnde Kommunikation zwischen einzelnen Abteilungen, die gar nicht auffällt, weil man ja schließlich jeden Tag in der selben Kantine isst. Frische Ideen, die bisher kein Gehör fanden. Scheuklappen, denen man sich selbst nur schwer bewusst ist, denn man scheint ja gut aufgestellt zu sein. Prozesse, die nicht mehr auf ihren Sinn geprüft werden, weil sie funktionieren. Vielleicht brauchen gerade Sie Unterstützung – ohne es zu wissen, ohne es wissen zu können.
TechVital vitalisiert Ihre technologische Entwicklung. Wir wenden uns an Unternehmen jeder Größenordnung im DACH-Raum. Aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Werkzeug, Automatisierung, Elektrotechnik und Anlagenbau. Sie haben den konkreten Handlungsbedarf bereits erkannt, tun sich mit Bordmitteln bei der Umsetzung eines spezifischen Projektes schwer oder suchen den konstruktiven Austausch auf Augenhöhe mit Experten, die ihre Sprache sprechen?
Ein Produkt spricht selten für sich selbst, zumindest nicht vernehmbar und überzeugend genug. Von USPs oder Brand Awareness mal ganz zu schweigen. Es geht um den konkreten Nutzen für den User, den realen Mehrwert, den er mit einer Alternative so nicht bekommen kann. Und den gilt es erst zu finden und zu definieren, dann umzusetzen und schließlich auch zu kommunizieren.
Eine geläufige Anekdote kommt in den Sinn: Die Einschätzung von Microsoft-CEO Steve Ballmer über das iPhone war, dass es „Apple nicht gelingen (wird), einen signifikanten Anteil des Handy-Marktes zu erobern.“ Das stimmt in gewisser Weise – denn wer braucht noch ein Handy, wenn er ein Smartphone bekommt.
Unser Werkzeugkasten
Observation
Analyse
Konzept
TechVital nimmt sich die Zeit, zuzuhören. Und Fragen zu stellen. Die entscheidende Frage zu formulieren, die zur Lösung führt. Wir schauen genau hin, haken nach, wollen das Warum verstehen, wollen von Ihren Kunden wissen. Wir schauen auch zur Seite, um Aspekte wahrzunehmen, deren Relevanz anfangs nicht abzusehen sind – denn wir wollen es genau wissen: Das, was gut läuft und das, was klemmt. Und helfen Ihnen dabei, zwischen diesen beiden zu unterscheiden. Und dann schauen wir in die Zukunft.
Abhängig vom konkreten Auftrag steht Dr. Martin Zimmer – bei Bedarf mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams – bereit, um auch Ihre technologische Entwicklung zukunftsfähig aufzustellen. Zu den möglichen Konstellationen zählen spezifische Beratungsmandate, konkrete Projekte, Interims-Management, begleitendes Coaching und einiges mehr.
Wenn Sie selbst noch kein klares Bild der Zukunft für Ihr Unternehmen haben, dann sollten wir einfach mal miteinander reden. Ergebnisoffen – Sie haben nichts zu verlieren, aber vielleicht etwas zu gewinnen. Ich freue mich auf Sie!